Meditation zur Erdung
Finde einen bequemen Sitz oder lege dich hin. Spüre den Kontakt deines Körpers mit dem Boden. Atme ein paar Mal ruhig ein und aus… und schließe sanft deine Augen.
Mehr lesen „Meditation zur Erdung“Finde einen bequemen Sitz oder lege dich hin. Spüre den Kontakt deines Körpers mit dem Boden. Atme ein paar Mal ruhig ein und aus… und schließe sanft deine Augen.
Mehr lesen „Meditation zur Erdung“Ryke Geerd Hamer (1935–2017) war ein deutscher Arzt, dem 1986 wegen unwissenschaftlicher und gefährlicher Methoden die Approbation entzogen wurde. Er entwickelte die sogenannte „Germanische Neue Medizin“ (GNM) – ein pseudomedizinisches System, das behauptet, alle Krankheiten würden durch seelische Schockerlebnisse (sogenannte „biologische Konflikte“) ausgelöst. Diese Theorie widerspricht dem medizinischen Konsens und wurde nie wissenschaftlich anerkannt. Hamers Methoden wurden mit zahlreichen Todesfällen in Verbindung gebracht.
Mehr lesen „Was ist Germanische Medizin?“Carl Simonton und die Psycho-Onkologie
Im März 1998 hatte ich im Rahmen eines Seminars die Gelegenheit, Carl Simonton M.D. kennenzulernen. Simonton gilt seit seinem 1981 erschienenen Buch „Wieder gesund werden“ international als Begründer und der Repräsentant der psychologischen Krebstherapie mit Hypnose- und Selbsthypnosetechniken.
Um es gleich vorwegzunehmen: die Bedeutung Carl Simontons liegt nicht darin, daß er „die“ Technik entwickelt hätte, um Krebs psychotherapeutisch zu heilen. Auch wenn viele Teilnehmer sicher insgeheim mit dieser Hoffnung zu dem Seminar gekommen waren, Simonton hat den Stein der Weisen der psychotherapeutischen Krebsheilung nicht gefunden. Er benutzt noch nicht einmal ganz besondere, speziell ausgetüftelte Methoden. Er arbeitet vielmehr mit weit verbreiteten und in der Psychotherapie gut bekannten Techniken. Er war lediglich einer der ersten, der sich getraut hat, diese Methoden auf die Arbeit mit Krebskranken anzuwenden. Mehr lesen „Was ist die Simonton-Methode?“
In einem Beitrag für die Zeitschrift der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr beschreibe ich die Möglichkeiten und Grenzen von Hypnose und Selbsthypnose bei Krebs.
Mehr lesen „Kann man mit Hypnose Krebs heilen?“Ich stehe im Wald. Auch im übertragenen Sinn, aber auch ganz real. Bin gerade beim Joggen im Grunewald. Nach der Hälfte der Zeit mache ich meistens eine Pause, setzte mich auf einen Stein und genieße die Natur. Diesmal ist allerdings nicht viel los mit Genießen. Mich beschäftigt ein Konflikt mit einem Kollegen, mit dem ich in einem bestimmten Zusammenhang zu tun habe, und von dem ich mich ziemlich mies behandelt fühle. Mehr lesen „Wie kann man Kränkungen verarbeiten?“
Hypnotherapie ist Psychotherapie in Trance mit Hilfe von suggestiver Kommunikation. Wir unterscheiden drei Bewusstseinszustände, die jeder Mensch kennt und täglich erlebt: den normalen Wachzustand, den Schlaf und ein Bündel von veränderten Bewusstseinszuständen, die wir als „Trance“ bezeichnen. Mehr lesen „Wie funktioniert Hypnose und Selbsthypnose bei Krebs?“
… auf dem 2. AGHPT-Kongress 2014, 25.-28.9.2014 in Berlin.
MBSR (engl. Mindfulnes Based Stress Reduction: Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung) ist ein ab 1979 von dem US-amerikanischen ehemaligen Molekularbiologen John Kabat-Zinn, Ph.D. (*1944) entwickeltes Gesundheitsprogramm zur Stressbewältigung durch erweiterte Achtsamkeit und zur Unterstützung bei der Entwicklung einer gesundheitsfördernden Lebensführung. Mehr lesen „Was ist MBSR?“
Metta-Meditation ist eine uralte buddhistische Meditationsform, die auch als westliche Selbsthypnose-Methode praktiziert werden kann, in der es darum geht, eine Einstellung liebevollen Wohlwollen für alle Wesen zu entwickeln. Mehr lesen „Was ist Metta-Meditation?“
Die Simonton-Methode ist eine nach dem amerikanischen Radio-Onkologen Carl Simonton (1942-2009) benannte integrative Methode der psychologischen Behandlung und Selbsthilfe bei Krebs. Mehr lesen „Was ist die Simonton-Methode?“
Wie können Krebspatienten zu ihrer Heilung und zur Erhaltung ihrer Gesundheit beitragen? Ich spreche mit Frau Dipl.-Psych. Irmhild Harbach-Dietz von der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr Berlin über Beratung, Psychotherapie und Imaginationsarbeit mit Krebspatienten.
Ein Selbsthypnose-Ritual beginnt mit vertiefter Entspannung durch innere Sätze (Autosuggestion), innere Bilder (Imagination) und Gefühls-Vorstellungen (Zustandsimaginationen), die den Übenden helfen, in einen vertieften Entspannungszustand und zu einer meditativen Haltung des Geschehenlassens zu finden. Mehr lesen „Wie funktioniert Selbsthypnose und Imagination für Krebspatienten?“
In der Zeit nach dem Primär- oder Rezidivbefund sowie während oder nach der medizinischen Behandlung befinden sich die meisten Krebspatienten offensichtlich oder unterschwellig in einer bedrückten bis panischen „Krankheitsstimmung“, in der sie ihre Situation als überaus düster erleben und wenig Kontakt zu ihren heilungsfördernden Ressourcen finden können. Mehr lesen „Was kann ein Krebspatient tun, um psychische Gesundheitsfaktoren zu fördern?“
Krebspatienten hören von ihren medizinischen Behandlern häufig Sätze wie: „Was es zu tun gibt, tun wir, Sie selbst können eigentlich nichts tun, außer es sich gut gehen lassen und hoffen, dass die Behandlung gut wirkt.“ Das ist nicht wahr. Krebspatienten stehen vielfältige Möglichkeiten offen, um an Heilung und Rezidivprophylaxe aktiv mitzuwirken: Mehr lesen „Was können Krebspatienten selbst tun?“
Ein Krebsbefund ist für jeden Menschen ein schweres Trauma. Wenn einem Menschen ein Krebsbefund mitgeteilt werden muss, so erlebt dieser unweigerlich einen psychischen Schock, der ihm durch Mark und Knochen geht. Mehr lesen „Wie kann die psychische Krebs-Krise bewältigt werden?“
Krebspatienten in einer medizinischen Behandlungsphase (direkt vor oder unmittelbar nach einer Operation, während oder unmittelbar nach einer Radio- oder Chemotherapie) sind für jede Form der Unterstützung, so auch für Methoden der Selbsthypnose, Meditation und Imagination, in der Regel überaus offen und dankbar. Mehr lesen „Wie sollten Selbsthypnose- und Imaginationsübungen für Krebspatienten aufgebaut sein?“
Durch vielfältige wissenschaftliche Untersuchungen aus dem Bereich der Psychoneuroimmunologie ist heute gut belegt, dass psychische und psychosoziale Einflüsse unmittelbare und signifikante Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit des Immunsystems und damit auch auf den Verlauf einer Krebserkrankung haben Mehr lesen „Können Selbsthypnose- und Imaginationsübungen Krebspatienten helfen?“
Durch Hypnose und Selbsthypnose können Faktoren beeinflusst werden, die einen Einfluss auf das Krebsgeschehen und die Krebsheilung haben. Mehr lesen „Kann man mit Hypnose Krebs heilen?“
Ja, sie können. Das das Krebsgeschehen (d.h. die Entstehen und die Entwicklung von Krebszellen, die Metastasierung und Rezidivierung bzw. die Heilung von Krebs) ist abhängig Mehr lesen „Können Krebspatienten selbst etwas tun?“