Was ist psychische Toxizität?
Psychische Toxizität bezeichnet die seelisch schädigende Wirkung von Erlebnissen, Beziehungen oder auch Substanzen auf die Psyche eines Menschen. Es ist kein medizinischer Fachbegriff im engeren Sinn, wird aber oft verwendet, um zu beschreiben, wie bestimmte Einflüsse die mentale Gesundheit belasten oder zerstören können
.
Beispiele für psychische Toxizität:
- Toxische Beziehungen: Wenn eine Partnerschaft, Freundschaft oder Familie dauerhaft verletzt, manipuliert oder unterdrückt – etwa durch ständige Kritik, Lügen oder emotionale Erpressung.
- Toxische Arbeitsumgebungen: Mobbing, ständiger Leistungsdruck, fehlende Anerkennung – das kann auf Dauer psychisch krank machen.
- Toxische Gedankenmuster: Wenn man sich selbst ständig abwertet, sich keine Ruhe gönnt oder sich für alles schuldig fühlt.
- Psychisch toxische Substanzen: Manche Drogen oder Medikamente können Denkweise, Stimmung und Selbstwahrnehmung langfristig schädigen.
Psychische Toxizität zeigt sich oft durch:
- Angst, Depression, Burnout
- Schlafstörungen
- Selbstzweifel
- Rückzug oder Aggression
Werner Eberwein