Wer war Nossrat Peseschkian?
Nossrat Peseschkian (1933–2010) war ein iranisch-deutscher Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut – bekannt als Begründer der „Positiven Psychotherapie“ (PPT).

Biografie – Kurz & knapp
Geboren | 18. Juni 1933 in Kaschan, Iran |
Gestorben | 27. April 2010 in Wiesbaden, Deutschland |
Wanderer zwischen Kulturen | Kam 1954 nach Deutschland zum Medizinstudium (Freiburg, Frankfurt, Mainz) |
Ausbildung | Facharzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik; Fortbildungen in DE, CH, AT, USA |
Einflussreiche Begegnungen | Z. B. Viktor Frankl, Jacob Moreno, Heinrich Meng; auch beeinflusst vom Bahá’í‑Glauben |
Was ist Positive Psychotherapie?
- Ein humanistisch-transkulturelles Psychotherapie-Konzept, das er ab 1968 entwickelte und 1977 unter dem Namen PPT veröffentlichte.
- Kombiniert psychodynamische, systemische, kognitive‑behaviorale und subjektive Elemente – mit Fokus auf Stärken, Ressourcen und kulturübergreifender Sensibilität.
- Nutzt Volksmärchen, Mythen und Anekdoten als therapeutische Werkzeuge, um Konflikte verständlich zu machen und Chancen aufzuzeigen.
Seine Leistungen & Ehrungen
- Gründung der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie (WIAP) und der internationalen Peseschkian-Stiftung.
- PPT-Zentren global: bis zu 60 Länder mit über 2.700 Mitgliedern in der World Association for Positive Psychotherapy (WAPP).
- Zahlreiche Fachbücher und populärwissenschaftliche Werke – mindestens 26 (bzw. 27) veröffentlicht in über 20 Sprachen.
- Auszeichnungen:
- Richard‑Mertens‑Preis 1997 für computergestützte Qualitätssicherung
- Ernst‑von‑Bergmann‑Plakette 1998
- Bundesverdienstkreuz 2006
- Internationaler Avicenna‑Preis 2006
Nachhaltige Wirkung
- PPT ist eine etablierte Kurzzeittherapie, die sowohl in klinischer Psychotherapie als auch in Prävention, Beratung, Bildung und Selbsthilfe breit Anwendung findet.
- Sein integrativer Ansatz, der östliche Weisheit mit westlicher Wissenschaft verbindet, macht die Methode besonders kultur‑ und kontextsensibel – gerade im multikulturellen Kontext von heute hoch relevant.
Fazit:
Nossrat Peseschkian war ein bedeutender Pionier der Psychotherapie: Durch seine bi‑kulturelle Prägung und interdisziplinäre Ausbildung schuf er mit der Positiven Psychotherapie ein humanistisches, kulturübergreifendes Heilverfahren, das bis heute weltweit praktiziert und gelehrt wird.
Werner Eberwein