Was heißt Intojektion?
Introjizierung (oder Introjizierte Intojektion) ist ein psychologischer Begriff, der vor allem in der Psychoanalyse verwendet wird.
Bedeutung: Introjizierung bedeutet, dass ein Mensch Gedanken, Gefühle, Normen oder Einstellungen anderer (z. B. der Eltern oder Autoritätspersonen) unbewusst übernimmt, so als wären es die eigenen.
Beispiel:
Ein Kind hört ständig von den Eltern: „Du mußt immer stark sein!“ Später als Erwachsener glaubt diese Person fest daran, dass sie nie Schwäche zeigen darf – obwohl das gar nicht zu ihren eigenen Bedürfnissen passt. Diese Einstellung wurde introjiziert, also verinnerlicht, ohne sie wirklich zu hinterfragen.
Wichtig:
Introjizierte Inhalte können inneren Konflikt verursachen, wenn sie nicht mit den eigenen Wünschen oder Werten übereinstimmen. In der Therapie geht es oft darum, solche fremden Anteile zu erkennen und zu hinterfragen: „Ist das wirklich meins – oder wurde mir das nur beigebracht?“
Werner Eberwein