Wer war Wilhelm Reich?

Wilhelm Reich (1897-1957) war Psychiater, Psychoanalytiker und der Begründer der Körperpsychotherapie. Er studierte in Wien Medizin, wurde 1920 mit 23 Jahren in die Wiener Psychoanalytische Vereinigung aufgenommen und praktizierte als Psychoanalytiker. 1924 bis 1930 war er Leiter des „Wiener Seminars für psychoanalytische Therapie“. Reich erforschte die Folgen der Unterdrückung der Sexualität für die Entstehung seelischer Störungen. 1933 floh Reich vor den Nazis nach Dänemark und später nach Norwegen, wo er sein körperpsychotherapeutisches Verfahren ausarbeitete. Reich entwickelte das Konzept der Muskelpanzerung als körperliches Substrat der Verdrängung, sowie eine Reihe von körperlichen Interventionen, um die Panzerung abzutragen und die Lebensenergie zu befreien. 1939 emigrierte Reich in die USA und übte dort großen Einfluss auf bekannte Psychotherapeuten wie Alexander Lowen, Fritz Perls und Ronald Laing aus.

>>> Fortbildung Humanistische Körperpsychotherapie

Werner Eberwein