Coaching
[av_heading tag=’h1′ padding=’24‘ heading=’Coaching‘ color=“ style=’blockquote modern-quote modern-centered‘ custom_font=“ size=“ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ custom_class=“][/av_heading]
[av_heading tag=’h2′ padding=’24‘ heading=’Was ist Coaching?‘ color=“ style=’blockquote modern-quote‘ custom_font=“ size=“ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ custom_class=“][/av_heading]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Coaching ist individuelle Prozessberatung zur Verbesserung der Selbstmanagementfähigkeiten.
[/av_textblock]
[av_heading tag=’h2′ padding=’24‘ heading=’Was ist ein Coach?‘ color=“ style=’blockquote modern-quote‘ custom_font=“ size=“ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ custom_class=“][/av_heading]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Ein Coach ist ein geschulter Gesprächspartner, der Sie in privaten und beruflichen Anliegen begleitet und Sie in Ihrem persönlichen Wachstum unterstützt.
[/av_textblock]
[av_heading tag=’h2′ padding=’24‘ heading=’Worum geht es beim Coaching?‘ color=“ style=’blockquote modern-quote‘ custom_font=“ size=“ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ custom_class=“][/av_heading]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Beim Coaching kann es z.B. darum gehen:
- existenzielle Orientierungen zu finden:
– Was ist mein Weg? Was ist der erste Schritt dahin?
– Wo stehe ich? Wo will ich hin?
– Was brauche ich? Wie ist das machbar? - latente Fähigkeiten zu aktivieren,
- Träume und Wünsche mit den realen Möglichkeiten zu vereinbaren,
- Beruf und Privatleben sowie Aktivität und Erholung in angemessene Balance zu bringen,
- mit schwierigen Menschen und Situationen im privaten oder beruflichen Umfeld umgehen zu lernen,
- die eigenen Kontakt-, Konflikt- und Kommunikationsmöglichkeiten zu verbessern,
- kritische und festgefahrene Situationen zu meistern,
- aus begrenzenden Einstellungen herauszufinden,
- einschränkende Selbstbilder und Lebensperspektiven zu erweitern.
[/av_textblock]
[av_heading tag=’h2′ padding=’24‘ heading=’Welche Methoden werden angewandt?‘ color=“ style=’blockquote modern-quote‘ custom_font=“ size=“ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ custom_class=“][/av_heading]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
- Trance-Techniken, Selbsthypnosetraining,
- Imagination, NLP,
- verstehendes, klärendes Gespräch, Feedback,
- Gewaltfreie Kommunikation,
- Psychodrama,Gestalttherapie,
- Körperarbeit.
[/av_textblock]
[av_heading tag=’h2′ padding=’24‘ heading=’Für wen ist Coaching geeignet?‘ color=“ style=’blockquote modern-quote‘ custom_font=“ size=“ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ custom_class=“][/av_heading]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Ursprünglich wurde Coaching vor allem von Menschen in Leitungspositionen in Anspruch genommen.
Heute sind viele Menschen auf der Suche nach persönlicher und beruflicher Neuorientierung, zum Beispiel:
- Freiberufler und solche, die es werden wollen,
- Selbständige, die ihre Organisationsstruktur ökonomischer gestalten wollen,
- Paare, die ihre Liebe wiederfinden oder ihrer Beziehung neue Stabilität geben wollen,
- Heilberufler auf der Suche nach einer angemessenen Position im Gesundheitssystem,
- Künstler, die ihre Kreativität entfalten oder ihre Selbstsicherheit stärken wollen,
- Angestellte, die ihr Selbstmanagement verbessern wollen.
[/av_textblock]
[av_heading heading=’Sicher ist sicher‘ tag=’h2′ style=’blockquote modern-quote‘ size=“ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ padding=’24‘ color=“ custom_font=“][/av_heading]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Form, Inhalte und Umfang des Coaching werden gemeinsam ermittelt. Zu Beginn wird eine klare Vereinbarung über Inhalte und Umfang des Coaching getroffen.
Coaching unterliegt der Schweigepflicht, volle Diskretion ist garantiert: Was wir im Coaching besprechen, wird niemals den Besprechungsraum verlassen. Rechnungen werden in einem neutraler Umschlag an eine vereinbarte Adresse geschickt.
[/av_textblock]